Mindful Eating: Mit Achtsamkeit zu gesünderem Essen

Gerade wenn man von der Arbeit nach Hause kommt, soll es schnell gehen und einfach sein. Da sind One Pot Rezepte natürlich perfekt. One Pot Rezepte sind Gerichte, welche in nur einem Topf oder einer Pfanne gekocht werden und somit schnell und einfach sind. Wir schließen uns dem Tiktok-Trend mit One Pot Rezepten an und haben euch eines unserer Lieblingsrezepte mit Brokkoli rausgesucht: Pasta mit Brokkoli.

Was ist Mindful Eating?

Mindful Eating bedeutet, achtsam und bewusst zu essen. Es geht darum, mit allen Sinnen den Geschmack, die Textur, den Geruch und das Aussehen von Lebensmitteln wahrzunehmen. Zentrale Prinzipien sind die Verlangsamung des Essens, das Erkennen von Hungersignalen und das Hören auf den eigenen Körper.

Die Praxis des achtsamen Essens hat ihre Wurzeln in der buddhistischen Achtsamkeitsmeditation. Sie wurde für die moderne Ernährungspraxis weiterentwickelt. Mindful Eating ist heute weltweit als Methode zur Förderung gesunder Essgewohnheiten und zur Unterstützung des Gewichtsmanagements anerkannt.

Die Vorteile des bewussten Essens

Langsames und bewusstes Essen verbessert die Verdauung. Das gründliche Kauen der Nahrung erleichtert die Arbeit des Verdauungssystems und führt zu einer besseren Nährstoffaufnahme.

Mindful Eating hilft, übermäßiges Essen zu vermeiden, indem es das Bewusstsein für Sättigung und Hunger schärft. Es fördert das Erkennen von emotionalem Essen und unterstützt so ein gesundes Körpergewicht.

Achtsames Essen kann die Beziehung zum Essen positiv verändern, indem es den Genuss und die Wertschätzung von Mahlzeiten erhöht. Es hilft, negative Essgewohnheiten abzubauen und eine ausgewogene Ernährungsweise zu entwickeln.

Praktische Techniken für achtsames Essen

Eine der wichtigsten Techniken des bewussten Essens ist die Verlangsamung des Essens. Wenn man langsam kaut und jeden Bissen genießt, kann man die Aromen und Texturen der Nahrung besser wahrnehmen.

Die bewusste Wahrnehmung des Geschmacks, des Geruchs und der Textur der Nahrung erhöht den Genuss und die Zufriedenheit beim Essen. Es fördert die Wertschätzung der Mahlzeit und der verwendeten Zutaten.

Ein paar tiefe Atemzüge und Entspannung vor dem Essen helfen, den Geist zu beruhigen und sich auf die Mahlzeit zu konzentrieren. Dies kann dazu beitragen, das Essen bewusster und mit mehr Genuss zu erleben.

Die bewusste Planung und Zubereitung von Mahlzeiten ist ein wichtiger Bestandteil des bewussten Essens. Es fördert den Bezug zum Essen und ermöglicht eine bewusste Auswahl gesunder Zutaten.

Um achtsam zu essen, sollten Ablenkungen wie Fernsehen, Smartphone oder Arbeiten während der Mahlzeiten vermieden werden. So kann man sich ganz auf das Essen und das Erlebnis konzentrieren.

Mindful Eating in den Alltag zu integrieren erfordert Geduld und Übung. Es ist wichtig, schrittweise neue Gewohnheiten zu entwickeln und sich die Zeit zu nehmen, die Prinzipien des bewussten Essens zu verinnerlichen.

Wissenschaftliche Erkenntnisse über Mindful Eating

Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass achtsames Essen positive Auswirkungen auf die Gesundheit hat. Forschungsergebnisse belegen, dass Mindful Eating zu einer besseren Gewichtskontrolle, einer besseren Verdauung und einer höheren Lebenszufriedenheit beitragen kann.

Achtsames Essen kann auch die psychische Gesundheit fördern, indem es Stress reduziert und das emotionale Wohlbefinden steigert. Achtsamkeitstechniken helfen, negative Gedankenmuster zu erkennen und zu durchbrechen, was zu einer positiveren Einstellung gegenüber der Ernährung führt.

Mindful Eating ist eine wirksame Methode, um das eigene Essverhalten zu verbessern und eine gesündere Beziehung zum Essen zu entwickeln. Durch die bewusste Wahrnehmung und Wertschätzung von Lebensmitteln können gesundheitliche Vorteile erzielt und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert werden. Die Integration von achtsamen Essgewohnheiten in den Alltag erfordert Übung und Geduld, hat aber langfristig positive Auswirkungen auf Körper und Geist.

Ein Beitrag von

THE SCIENSTRY Member Mara

Teile mit uns deinen THE SCIENSTRY auf Instagram und taggen Sie @thescienstry sowie den Hashtag #thescienstry